Blog-Layout

Stretch und Relax

Beate Speyerer • 28. Dezember 2023

Vitaltraining für Körper und Geist

Warum ist Entspannung und Dehnung für die Muskulatur so wichtig?

Viele Sportler sind ehrgeizig, ich auch. Ich spiele seit vielen Jahren leidenschaftlich gerne Tennis. Mit 20 dachte ich noch, dass Tennistraining alleine ausreicht, um mein Spiel zu verbessern. Die Rechnung ging anfangs auch auf. Bis ich dann mit Anfang 30 meine erste Achillessehnenentzündung bekam. Mein Sport wurde erstmals für Wochen auf "Eis" gelegt. Kaum ging es meiner Achillesferse besser, begann ich wieder fleißig zu trainieren. Die nächste Verletzung ließ nicht lange auf sich warten: Tennisarm. Dieser plagte mich jahrelang, begleitet von Rückenschmerzen. Das endgültige Aus kam erst mit Ende 40: Bandscheibenvorfall. Abrutpes Ende, monatelang war kein gewohntes Training mehr möglich. Rückblickend muss ich erkannen, dass mein Körper das einseitge Training ziemlich lang ausgehalten hat.


Jetzt musste ich komplett umdenken.

Mir war klar, so kann ich mich und meinen Körper so nicht weiter schinden kann, will ich noch länger Tennisspielen.

Also begann ich meiner Muskulatur das zu geben, was sie dringend brauchte: Dehnung und Entspannung. Ich baute ein regelmäßiges Stretchingprogramm wöchentlich in meinen Trainingsplan ein. Dieses behalte ich bis heute bei. Und bin seither schmerzfrei.


Schmerzfrei werden und bleiben.

Stretch&Relax ist ein Gesundheitskurs, in dem ich all meine Erfahrung hineingepackt habe. Im Gegensatz zum leistungsorientierten Training geht es bei Stretch&Relax um die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und Entspannung der Muskulatur. Elemente des Beweglichkeitstrainings, Mobilisierung und Entspannung fließen nahtlos ineinander über.

Neuer Start:

23. Januar, 18:30 Uhr, 96472 Rödental, Sportwerkstatt_Coburg

8 Trainings
Anmeldung: 
https://www.natuerlich-g3sund.de/stretch_relax
Und das Beste kommt zum Schluß:
Die Kursgebühren werden anteilsmäßig von den Krankenkassen mit ca. 80 % übernommen. 

Abnehmen mit der Abnehmpille
von Beate Speyerer 11. Januar 2025
Wer kennt das nicht, es ist verdammt schwierig, dauerhaft allein mit "Diät" und Sport dauerhaft abzunehmen. Vor allem das Gewicht zu halten, stellt oftmals das größere Problem dar als das Gewicht zu reduzieren. "Endlich darf ich wieder essen, nachdem ich mich solange zurückgehalten habe", denken viele und die verlorenen Pfunde werden schnell wieder angefuttert oder sogar noch übertroffenen. Nun gibt es zwei vielversprechende Varianten, Gewicht dauerhaft zu reduzieren: Die Abnehmspritze und die Abnehmpille. Im Artikel erfährst du, welche der beiden Möglichkeiten für dich die Geeigneteste ist. ---------------- DIE ABNEHMSPRITZE Der Durchbruch Endlich ist der Wissenschaft ein echter Durchbruch gelungen: „Erst als wir erkannten, dass wir das Zentralnervensystem ansteuern müssen, um effektive Medikamente gegen Adipositas zu entwickeln, gelangen uns wichtige Fortschritte“, erklärt Professor Dr. Matthias Tschöp. Wirkungsweise Der Wirkstoff in der Abnehmspritze sind Moleküle, deren Wirkung natürlichen Hormonen ähneln. Die Wirkstoffe reduzieren den Appetit, verstärken das Sättigungsgefühl und fördern unter anderem den Fettabbau. Sie sind in der Lage, an bestimmte Rezeptoren im Gehirn zu binden und ähnliche Effekte wie die körpereigenen Hormone auszulösen. Wie der Name schon sagt, muss der Wirkstoff subkutan unter die Haut gespritzt werden. Für wen ist die Abnehmspritze geeignet? Die "Abnehmspritze" ist seit 2022 in Deutschland zugelassen und kann für Menschen mit Diabetikes Typ 2 ärztlich verordnet werden. Eine Zulassung zur Behandlung der Adipositas wurde beantragt. Trotz ärztlicher Verordnung muss die Abnehmspritze selbst bezahlt werden: geschätzte Kosten ca. 400 €/mtlg. Erfolge Die Erfolge sind beeindruckend: In klinischen Studien wurde gezeigt, dass das Körpergewicht bei regelmäßiger Einnahme um durchschnittlich 22 Prozent sinkt. Auch die Risiken an Folgeerkrankungen aufgrund des Übergewichtes zu erkranken, werden signifikant gesenkt. Nachteile Für viele ist die Abnehmespritze keine Option, sie wird nicht verschrieben oder ist schlichtweg zu teuer. Übergewichtige Menschen ohne der Diagnose Diabetes Typ 2 haben keine Möglichkeit auf offiziellem Weg die "Abnehmspritze" verschrieben zu bekommen. Die Kosten des Medikamentes sind hoch, die Krankenkassen und Ärzte zögerlich. Wen wundert es, wenn der Schwarzmarkt blüht und verzweifelte Menschen illegal über das Internet vermeintlich Anbieter suchen. Die Gefahr gepanschte oder sogar schädliche Substanzen geliefert zu bekommen, ist hoch. Deshalb Finger weg! Und: die Spritze muss regelmäßig angewandt werden, um das Gewicht zu halten. ---------------------- DIE ABNEHMKAPSEL 2025: Gesundes ganzheitliches Konzept mit der Abnehmkapsel Jüngst haben Forscher aus Österreich pflanzliche Wirkstoffe entdeckt, die ebenfalls ein schnelleres Sättigungsgefühl auslösen und gleichzeitig den Hunger drosseln. Diese Wirkstoffe haben den gleichen Effekt wie die künstlich hergestellten Hormone der Abnehmspritze: sie regulieren mit pflanzlichen Wirkstoffen das Hunger- und Sättigungsgefühl. Die Probanden empfanden nach Einnahme ein natürliches Sättigungsgefühl und hörten deutlich früher mit dem Essen auf. Gelüste nach Süßem und Fettigem sanken deutlich. Für wen ist die Abnehmkapsel geeignet? Die "Abnehmkapsel" ist seit 2024 in Deutschland zugelassen und ist für Jedermann und -frau rezeptfrei zugänglich. Keine Heißhungerattacken Bei Einnahme der Abnehmkapsel entwickerlten die Probanden gar keine oder nur deutlich reduzierte und in geringerem Umfang Heißhungerattacken. Die Probanden berichten, dass der "automatische" Weg zum Kühlschrank es nicht mehr gibt, ebenso die Gelüste nach Süßem oder Fettigem verschwinden. Die Vorteile der Abnehmkapsel: Die Abnehmepille wird einmal am Tag oral eingenommen, also geschluckt. Die Kosten liegen bei ca. 150 €/mtlg. Die Abnehmpille wird solange genommen, bis das Gewicht erreicht ist. Sobald das Gewicht droht zu steigen, wird mit der Einnahme erneut begonnen. Fazit: Die Abnehmkapsel stelle eine gesunde Alternative zur Abnehmspritze da. Auf eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Eiweiß und Gemüse sollte natürlich weiterhin geachtet werden. Weitere Infos erteile ich gerne telefonisch.
von Beate Speyerer 7. September 2023
Vitaltraining für Körper und Geist
von Beate Speyerer 30. Januar 2023
Fast Food und industriell gefertige Lebensmittel machen das Leben ja so leicht.
von Beate Speyerer 29. Mai 2022
Reizdarmsyndrom - wann ist endlich Ruhe im Darm?
von Beate Speyerer 5. April 2022
24 Lebensmittel, die Sie schützen
von Beate Speyerer 30. März 2022
Diese Ernährung schützt wirklich
von Beate Speyerer 18. Juli 2021
Eine aktuelle Studie der TU München zeigt: Corona hat die Volkskrankheit Übergewicht verschärft.
Abnehmen ohne zu hungern
von Beate Speyerer 15. Mai 2021
Viele Abnehmwilligen haben Angst, lange Zeit hungern zu müssen, um ihr Wunschgewicht zu erreichen. Ich sage NEIN, dass muss nicht sein. Niemand braucht hungern um abzunehmen.
von Beate Speyerer 31. Januar 2021
Spermidin - die natürliche Wunderwaffe gegen Corona?
von Beate Speyerer 13. August 2020
Das Verlangen nach Süßem wächst nur durch Zucker. Den süßen Geschmack von Zucker nehmen Menschen durch Sinneszellen im Mund wahr. Nun wurde durch eine Studie der Columbia Universität ein zweiter bisher unbekannter Weg das Signalübertragung gefunden: Wenn Zucker in den Darm gelangt, aktiviert er Zellen des nervus vagus. Dieser leitet Signale zum Hirnstamm und aktiviert dann spezielle Neuronen. Nur diese Reaktion - nicht die Geschmacksempfindung im Mund - löst ein Verlangen nach mehr Süßen aus. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass das Verlangen nach Süßem immer durch vorangegangen übermäßigen Zuckerkonsum ausgelöst wurde. Die einzige Lösung, Heißhungerattacken auf Süßes zu umgehen, ist eine zuckerfreie Ernährung. Selbst wenn die Geschmacksempfindungen im Mund fehlen, reagieren die Neuronen mit gesteigertem Verlangen nach Zucker, sobald Zucker vom Darm aufgenommen wird. In der heutigen Zeit ist es mittlerweile eine Herausforderung, zuckerfrei einzukaufen. Die Lebensmittelindustrie verwendet Zucker als Füllmittel, Konservierungsmittel und als Geschmacksverstärker. Deshalb biete ich gezielt Kurse und Ernährungsberatung an, da ich weiß, wie schwer sich der Konsument bei der Auswahl zuckerfreier Lebensmittel tut. Für alle die im Home-Office tätigen Arbeitnehmer ist besonders schwierig, sich gesund zu ernähren, da die Zubereitung wenig Zeit in Anspruch nehmen darf. Individuelle Erstellung eines Home-Office-Speiseplan samt Rezepten ist hierbei eine hilfreiche Alternative.
Weitere Beiträge
Share by: